GC Zürich II v RC Luzern

v

Details

Date Time League Season
Sunday, May 29, 2016 12:30 National League C 2015/16

Match report

Die Vorbereitung auf das – wahrscheinlich – entscheidende Spiel um den Relegationssplatz verlief alles andere als optimal.
Eine zu grosse Anzahl Spieler bildete die Versehrtengruppe in den Trainings unter der Woche. Darunter auch erfahrene Stammkräfte.
Trotzdem kannte der Optimismus unter den Nominierten keine Grenzen, als man sich Sonntag Vormittag zur Carfahrt am Parkplatz Inseli traf. Denn heute hielt der Spielplan der Nati C endlich das heissersehnte Derby gegen GC bereit. Und damit die Chance zur Revanche für die knappe Heimniederlage Ende Oktober.
Nach kurzweiliger Busfahrt, empfing uns die Limmatstadt mal wieder mit grauen Wolken, es braute sich einiges zusammen – nicht nur am Himmel.
Vom Kick-Off weg übernahm die Heimmannschaft das Kommando auf dem Platz und lies unsere Verteidigung hart arbeiten. Der Ball war aufgrund des stark anhaltenden Regens nass, was aber keine Ausrede für die Fehler der ersten Halbzeit sein kann. Lineouts gingen verloren, der Support im Ruck fehlte zu oft und gegen Scrums und Mauls war kein Kraut gewachsen. Besonders stark trat der Gastgeber innerhalb der ersten 15 Minuten auf. Zwei Tries und eine erfolgreiche Conversion führten zu einem bitteren Zwischenstand von 12-0.
Zur Mitte der ersten Spielhälfte konnte der RCL das Spiel etwas offener gestalten, sogar die gegnerische 22er-Zone erreichten wir dank eines starken Laufs durch die Verteidigungslinie. Nur stand nicht nur Petrus heute nicht auf unserer Seite, auch das Glück war uns an diesem grauen Tag nicht hold. Als der Ball die züricher Tryzone nach einem gelungenem Kick erreichte bekam Junior, nach einem gewaltigen Sprint diesen nur knapp nicht zu fassen.
Doch zeigten sich die Akteure der Heimmannschaft unbeeindruckt von unserem kleinen Zwischenhoch. Ein verlorener Scrum innerhalb der GC 22er-Zone führte zum dritten Try für die Gastgeber, und kurz vor der Halbzeitpause wurde der Rückstand mit dem vierten Try auf 26-0 erhöht.
Es war an der Zeit für eine gehörige Standpauke vom Kapitän und den Coaches an die Mannschaft. Jeder einzelne musste sich angesprochen fühlen, und wurde bei der Ehre gepackt. Mit null Punkten wollten wir nicht in die Innerschweiz zurück kehren.
Es gelang, die zweite Halbzeit weitaus ausgeglichener darzustellen. Und nach 20 Spielminuten endlich der verdiente Lohn: Try und erfolgreiche Conversion RCL. Nur noch 26-7. Wir standen auf der Anzeigetafel und vielmehr konnte zu diesem Zeitpunkt nicht erwartet werden. Denn, der kleine Funken Hoffnung auf eine heroische Aufholjagd kam schnell zum erliegen, als GC einen Penalty sicher zwischen die Pfosten setzte.
Nicht zum erliegen aber kam der Wille, sich noch so teuer wie möglich zu verkaufen. Ein letzter RCL-Try in der 70. Spielminute stellte das Endergebnis von 29-14 dar.
Wir danken Zürich für ein faires Spiel und wünschen viel Erfolg im Saisonfinale.
Tries: Captain Future, Sven
Conversions: 2 x Texi
Men of the Match: Martin, Remo, Dave
Twat: Dani
Damit steht vor dem letzten Spiel fest, der RCL beendet die Saison auf einem guten dritten Tabellenplatz. Wir verpassen somit die Chance auf den sportlichen Wiederaufstieg. Das ändert aber nichts am Willen des Teams, sich mit einem Heimsieg in die Sommerpause zu verabschieden.
Am kommenden Samstag zu Gast auf der Allmend: Der direkte Tabellennachbar RC Solothurn.
Das Spiel beginnt um 15 Uhr!