RC Luzern v RC Solothurn

v

Details

Date Time League Season
Saturday, Jun 4, 2016 15:00 National League C 2015/16

Match report

Zum Abschluss der Saison 2015/16 empfing der RCL den Rugby Club aus Solothurn zum Duell der direkten Tabellennachbarn, Dritter gegen Vierter auf der heimischen Allmend. Trotz der schlechten Wetterprognosen für den Samstagnachmittag fanden sich viele Zuschauer am Spielfeldrand ein. Der Dauerregen der letzten Tage setzte dem Spielfeld sehr zu, auf dem aufgeweichten Untergrund wurde zusätzliche Kraftanstrengung von allen Spielern benötigt.

Der Kick-Off der Gäste führte direkt zum ersten Ballverlust auf heimischer Seite. Solothurn gewann den Scrum und bekam in der Folge einen weiteren Penalty zugesprochen. Der sehr sichere Kicker der Gäste verwandelte zum 0-3 aus Sicht der Heimmannschaft.

Wieder einmal geriet der RCL in den ersten Minuten eines Spiels in Rückstand, eine Tradition die sich, bedauernswerter Weise, wie ein roter Faden durch die letzten Spiele zieht. Die Antwort des RCL lies dieses Mal aber nicht lange auf sich warten, praktisch vom Kick-Off hinweg, gelang dem RCL die Kontrolle des Balls und man kam seinerseits in die Nähe der Solothurner Tryzone. Ein Regelverstoss auf Seiten der Gäste führte zur Chance auf den Ausgleich, welche vom Luzerner Kicker Alistair genutzt wurde: 3-3 nach zehn Spielminuten.

Das Spiel blieb schwungvoll, spielte sich in der Folge aber weitestgehend in der Luzerner Spielhälfte ab. Befreiungen gelangen eine Zeit lang ausschliesslich durch Kicks. Nach 25 gespielten Minuten führte eine schöne Kombination in der Luzerner Hintermannschaft einmal zum Ballbesitz innerhalb der Solothurner 22-m-Linie. Dave liess sich die Chance zur Führung nicht nehmen und legte den Ball zum ersten Try im Spiel ab. Alistair erhöhte auf 10-3 nach 30 Minuten. Das Spiel gestaltete sich bis zur Halbzeit weiterhin aber sehr schwierig für die Platzherren, jedoch hatte Solothurn bis zur Pause auch keine direkte Antwort auf den Rückstand parat.

In der Halbzeit wurden die Spieler des RCL vom Coach noch einmal an die Absprachen erinnert, welche vor dem Spiel getroffen wurden. Die bisher gezeigten Leistungen entsprachen nicht den eigenen Ansprüchen. Besonders der Wille zur Balleroberung liess man zeitweise vermissen.

Nach Wiederbeginn schien der RCL das Spiel besser in den Griff zu bekommen. Je ein Penaltykick auf beiden Seiten und ein Luzerner Try führten zu einem Zwischenergebnis von 20-6. Dave krönte seine Leistung mit einem starken Lauf durch die Verteidigung der Solothurner. Da nur noch 15 Minuten zu spielen waren, wendete sich das Heimpublikum schon sicher dem Bierstand zu, und keiner bemerkte, dass sich die Gäste noch nicht geschlagen geben wollten. Auch die Spieler des RCL nahmen das Ergebnis zum Anlass einen Gang zurück zu schalten. Solothurn versuchte die sich bietende Gelegenheit zu nutzen und verwandelte in der Folge zwei Penaltykicks zum 20-12.

Der RCL wachte langsam wieder auf und es gelang auch den letzten Angriffssturm der Gäste vor der eigenen Tryzone zu stoppen. Allerdings kassierten die Hausherren einen weiteren Penalty nur 30 Meter von den Pfosten entfernt. Der Kicker aus Solothurn war an diesem Tag über alle Zweifel erhaben und trat auch den letzten Kick sicher ins Ziel.

Es blieb am Ende beim 20-15 aus Luzerner Sicht, aber so richtig zufrieden war man mit dem Saisonabschluss nicht. Viel Arbeit steht den Spielern und den Trainern bevor, will man im nächsten Jahr die Mission Aufstieg erfolgreich beenden.

Wir danken den Spielern und allen Verantwortlichen vom RC Solothurn für das faire Match.

Tries: Dave (2)

Conversions: Alistair (2)

Penaltykicks: Alistair (2)

Men of the Match: Marco (konnte sich vor den Aufgaben eines jungen Vaters erfolgreich davonstehlen), Remo

Twat: Sämi (glaubt er könne in der aufstrebenden Rugbynation Japan Entwicklungshilfe leisten), Dave (diese Meinung hatte der Kapitän exklusiv), Junior

Leave a Reply

Your email address will not be published.