Albaladejo Lausanne v RC Luzern

v

Details

Date Time League Season
Saturday, Apr 1, 2017 15:00 National League B 2016/17

Match report

Für den Rugby Club Luzern stand am 1. April das letzte Auswärtsspiel der Rückrunde an. Die Hoffnung in die rettende zweite Hälfte der Tabelle zu kommen war nicht mehr möglich. Dennoch ist es ein wichtiges Spiel: Es wird um die Anzahl Heimspiele gekämpft!

 

Mit Albaladejo Lausanne wartet ein starker und aggressiv spielender Gegner auf uns. Der mit Verletzungen, Krankheiten und Abwesenheiten geplagte RCL trat mit nur 19 Spielern aufs Feld. Der Match fand bei kühlen, aber trockenen Temperaturen statt. Perfekt zum Spielen, zu kalt zum Zuschauen.

Der RCL findet gut ins Spiel. Gleich nach dem Kickoff gelingt es den Luzernern die Westschweizer in Bedrängnis zu bringen. Kicker Daniel Zinstag hat in der vierten und zehnten Spielminute gleich zwei Mal die Möglichkeit einen Penalty Kick in Punkte zu verwandeln. Ein von zweimal gelingt das, Spielstand 0:3 für die Innerschweizer. Das Spiel geht im selben Stil weiter, 95% der ersten 20 Spielminuten wird auf der Platzhälfte der Lausanner gespielt. Nur bei den Kick Offs und den ersten zwei bis drei Phasen wird auf der Luzerner Hälfte gespielt. Dies wird zum Schluss der 20 Minuten mit einem Try von Kai Wasternack belohnt Die Erhöhung bleibt aus: Neuer Spielstand 0:8.

Die nächsten Minuten sind vor allem durch Scrums gekennzeichnet. Im Schnitt wird kaum eine Minute gespielt zwischen zwei Scrums. Den Anfangs unterlegenen Lausannern gelingt es die Scrums zu gewinnen und so können sie das erste Mal Druck aufbauen und die Luzerner Defensive testen. Mit zwei, drei schnellen Aktionen gelang es ihnen beinahe mühelos die gesamte Verteidigung zu umlaufen und ihren ersten Try des Spieles zu legen. Beim RCL herrschte nach dem verschenkten Try Verwirrung, hat doch der Gegner in den ersten 20 Minuten keine Chance auch nur einen Fuss auf die eigene Spielfeld-Hälfte zu setzen.

Das Spiel geht ausgeglichen weiter. Auf beiden Seiten gibt es eine ungewohnt hohe Zahl an Fehlern, was die hohe Zahl von insgesamt 19 Scrums erklärt. 10 Minuten später gelingt es dem Flügelspieler von Lausanne zu Punkten und zusammen mit einer erfolgreichen Conversion eine Erhöhung zu einem 12:8 Spielstand. Das Spiel der Lausanner wird energetischer, während bei den Luzerner genau das Gegenteil zu sein scheint. Kurz vor der Halbzeit können die Gastgeber gleich nochmals mit einem dritten Try punkten. Spielstand Halbzeit: Lausanne 19 – Luzern 8 Punkte.

Nach kurzer Taktikbesprechung und zwei (von vier Möglichen) Auswechslungen geht es in die zweite Halbzeit. Die zwei Newcomer Lukas Scheuzger und Lukas Merz teilen sich ihren Platz auf dem Flügel mit je einer Halbzeit. Es ist ihr zweites Spiel für den Rugby Club Luzern. Mathias Hertl wird durch Coach Guido Farina ausgetauscht.

Das neue Blut auf dem Spielfeld vermag nichts gegen die Lausanner Defensive entgegensetzen. Die nun klar überlegene Heimmannschaft punktet gleich zu Beginn und baute ihre Führung auf 24:8 aus. Einige Minuten später wird Präsident Marco Felder von einer noch nicht ganz verheilten Tour-Verletzung eingeholt und durch Ex- und Ehrenpräsident Roland Enzler ersetzt. Der RCL kann dem Druck der Lausanner Einhalt gebieten und es gelingt rund 20 Minuten Spiel ohne Gegenpunkte. Die Aggressivität des Spieles erhöht sich leicht, man ist aber immer noch weit vom gewohnten Aggressivitäts-Level von Alba entfernt.

Mit einem letzten Austausch steigt der RCL gestärkt ins letzte Viertel: David „Doppel“ Gut ersetzt Martin Nienhuis. Die Sticheleien auf dem Feld finden ihren Höhepunkt in der 65. Spielminute, als die Nummer 5 von Alba die Gelbe Karte sieht. Etwa 5 Minuten später sehen nochmals zwei Spieler eine gelbe Karte: Ein Lausanner und 80 70-Minuten-Dani. Dem RCL gelingt es in der letzten Viertelstunde leider nicht mehr zu Punkten. Den Lausannern gelingt kurz vor Ende ein letzter Try, der zu einem Endstand von 29:8 Punkten führt.

 

Der RCL verlor damit auch das letzte Spiel der Rückrunde und beendet diese Phase der NLB auf dem letzten Tabellenrang. Der Spieltrend einen sehr guten Spieleinstieg zu zeigen und dann auf einmal stark einzubrechen wurde in diesem Spiel fortgesetzt. Brilliert haben bei diesem Spiel die Neuzugänge! Luki und März hatten platzierten beide Tackles, die bei Misserfolg zu Trys geführt hätten.

Der RCL wird gegen die untersten drei Teams der NLB und NLB Elite um den Ligaerhalt spielen. Als Tabellenletzte werden wir nun im Abstiegskampf mehr Auswärtsspiele haben, als die anderen Mannschaften. Ein kleiner Trost: Mit Bern, Zug, Winterthur, Zürich werden wir alles Spiele in der „Umgebung“ haben. Chaux-de-Fonds ist das einzige französisch sprechende Teams, das um den Abstieg kämpfen wird. (Änderungen möglich)

Ehrungen:

Twat of the Match: Remo Hiltbrunner

Man of the Match: Kai Wasternack

Leave a Reply

Your email address will not be published.