RC La Chaux-de-Fonds v RC Luzern

v

Details

Date Time League Season
Saturday, Sep 10, 2016 14:00 National League B 2016/17

Match report

Für den Rugby Club Luzern stand heute das erste Auswärtsspiel der Saison an. Die Reise ging ins Hochjura, zum Rugby Club La Chaux-de-Fonds. Mit dem Zweiten der Qualifikationsphase der vergangenen Saison, erwarte den RCL ein harter Kampf auf dem 1’200 Meter hoch gelegenem Rugbyfeld.

Das Spiel fand bei sommerlichen Temperaturen statt und startete genauso, wie auch das erste Saisonspiel begann. Die Gäste aus der Innerschweiz fanden sich direkt nach dem Kick-Off in der Defensive wieder, obwohl man sich in der Vorbereitung auf das Spiel geschworen hatte direkt Druck auf den Gegner auszuüben. Mit
der ersten Offensivaktion konnte die Heimmannschaft auch schon mit ihrer Sturmreihe punkten. Nach erfolgreichem Erhöhungskick stand es nach fünf Minuten 0-7 aus Luzerner Sicht. Das starke Gedränge der Hausherren stellte die Innerschweizer in der Startphase vor große Probleme und es dauerte weitere zehn Minuten bis Luzern das Spiel besser in den Griff bekam. Es gelang in der Folge den Ball zu behaupten und mit schnellen Spielzügen und guten Kicks Raumgewinn zu erzielen. Nach 20 Minuten gelang Remo der entscheidende Durchbruch durch die Defensive der Heimmannschaft. Die Erhöhung durch Kicker Andreas Teixeira war Formsache und der verdiente Ausgleich damit Realität. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, beide Teams versuchten ihre Stärken einzusetzen, aber es waren zunächst die Luzerner, die sich weiterhin in der gegnerischen Hälfte festsetzten konnten. Ein Strafkick wurde vom Luzerner Kicker sicher zwischen die Torpfosten gesetzt, es stand 10-7 für die Gäste. Die Freude über die Führung währte aber nicht lange, denn La Chaux-de-Fonds hatte die passende Antwort parat und ging mit ihrem zweiten Versuch wieder in Führung. Der anschließende Kick zur Erhöhung verfehlte das Ziel aber, somit stand es nur 10-12. Die erste Halbzeit war noch nicht vorbei., da fand der Luzerner Kapitän Yannick Graber eine Lücke in der gegnerischen Defensivreihe und nutzte diese um den Ball mittig im Malfeld abzulegen nachdem er den Ball 20 Meter vor dem Malfeld erhielt. Nach erfolgreicher Erhöhung stand es nun 17-12 für Luzern. Damit ging es in die Pause.

Die zweite Hälfte begann wie die erste aufhörte. Luzern machte weiter Druck auf die Gegner und bekam nach zehn gespielten Minuten einen Strafkick zugesprochen. Aus schwierigem Winkel stellte Andreas Teixeira auf 20-12. Doch statt das Momentum zu nutzen, verlor man in den Luzerner Reihen die Konzentration und ließ La Chaux-de-Fond in das Spiel zurück kehren. Ein stark ausgeführtes Paket des Heimteams führte zu einem offenem Feld und La Chaux-de-Fonds nutzt die sich bietende Chance und trug den Ball 50 Meter weit  bis ins Malfeld. Damit war man auf Heimseite wieder auf drei Punkte herangerückt. Luzern gab das Spiel aber nicht mehr aus der Hand und entschied die Begegnung mit schnellem Spiel. Zuerst legte David Reber den Ball ins Malfeld, nachdem er die gegnerische Defensivreihe mit einem sehenswerten Kick überwand und kurze Zeit später narrte Martin Nienhuis alle Gegner nach einem Gasseeinwurf. Somit stand es zehn Minuten vor Schluss 32-17 für Luzern.

Mit den vier gelegten Versuchen stand auch der offensive Bonuspunkt für Luzern fest. Ein wichtiger Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. La Chaux-de-Fonds gab sich aber noch nicht ganz geschlagen, denn auch für sie ging es noch um einen Bonuspunkt. Diesen verdienten sich die Hausherren praktisch mit dem Schlusspfiff. Sie legten einen letzten Versuch mit erfolgreicher Erhöhung in einer hitzigen Endphase zum Endstand von 32-24 für Luzern.

Damit entführen die Innerschweizer fünf Punkte für den Klassenerhalt aus der Romandie und kehren mit einem Hochgefühl zurück in die Heimat.

Ganz besonderer Dank geht heute an unseren Support an der Seitenlinie, ohne euch wäre der Erfolg nicht möglich gewesen.

Wer die Rugbyhärte eimal live vorort erleben möchte, für den bietet sich am Samstag, dem 24. September gleich doppelte Gelegenheit dazu. Der Rugby Club Luzern veranstaltet an diesem Tag ab 13:00 Uhr einen Rugbytag auf der Luzerner Allmend (Feld 31). Zuerst gibt es das erste Saisonspiel der Dangels zu erleben und ab 15:00 Uhr kicken die Herren in ihrem zweiten Saisonauftritt vor heimischem Publikum gegen den Rugby-Club aus Fribourg an. Zwischen den Spielen sorgt der jüngste Nachwuchs im Klub für Rugbyaction. Die Kids wollen zeigen, was sie während ihrer regelmäßigen Trainings am Sonntag gelernt haben. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich am Spielfeldrand gesorgt.

Ehrungen:

Hitzkopf des Spiels:
Daniel Furrer

Spieler des Spiels:
Andreas Teixeira – für grandios sicheres Kicken
Yannick Graber – vom Gegner gewählt für seine herausragende Spielübersicht

Video

Leave a Reply

Your email address will not be published.