RC Luzern v RC Solothurn

v

Details

Date Time League Season
Saturday, Oct 21, 2017 15:00 National League C 2017/18

Match report

Die Herrenmannschaft konnte beim ersten Heimspiel gegen Solothurn den Sieg einfahren und gewann 38:17. Dank stabilem Wetter und dem vorherigen Spiel der Dangels gegen die Berner Damen erschienen die Zuschauer so zahlreich zum ersten Heimspiel der Saison.

Kurz nach dem Kickoff gelang der erste Durchbruch von Luzern, welcher erst kurz vor der gegnerischen Tryline gestoppt werden konnte. Die folgenden 10 Minuten spielten sich in der 22m Zone ab, die Tryzone konnte jedoch nicht erreicht werden, denn es gab einige Rückschläge aufgrund verschenkter Penaltys und Kommunikationsfehler.
In der 11. Minute legte Yannick Graber nach einer längeren Forwards-Phase den Ball hinter die Tryline. Obwohl die Punkte vom Schiedsrichter erst nicht anerkannt wurden, zeigten die Solothurner grosse Fairness und gaben die fünf Punkte. Die Erhöhung konnte von Alistair Fassbind erfolgreich zu einem 7:0 umgesetzt werden.
In der Offensive konnte weiterhin stark gespielt werden. In der Defensive sah es anders aus: Dort machte das Verteidigen aufgrund von Stellungsfehler und mangelnder Kommunikation Mühe. Mehrmals gelang es den Solothurnern den RCL aus dem Konzept zu bringen. Aufgrund eines solchen Fehlers konnten die Solothurner in der 16. Minute nach einer Balleroberung aus einem Ruck hindernislos einen Try erzielen. Mit der erfolgreichen Erhöhung kam es wieder zum Gleichstand mit 7:7.
Nach ihrem Punktegleichzug erhöhte Solothurn den Druck auf die Luzerner Defensive und erprobten so die zahlreichen Schwachstellen in der heimischen Verteidigung. Der Druck der Gäste wurde in der 22. Minute mit einem weiteren Try belohnt. Unstimmigkeiten führten zu einem schlecht getimten Luzerner Kick, der von einem flinken Verteidiger abgeblockt und zu einer fünf Punkte Führung verarbeitet werden konnte.
Bereits einige Minuten später konnte das Spiel mit einem Try der Gebrüder Graber von Luzern ausgeglichen werden. Aus einer Maul und auf engstem Raum lieferte Yannic Graber den Assist an seinen grossen Bruder Sven, der sich gekonnt durch drei Verteidiger schlängeln konnte und den Ball hinter der Linie platzierte. Die erste Halbzeit endet 12:12.

Trainer Guido Farina und Captain Yannic  Graber waren nicht zufrieden mit der Leistung der ersten Halbzeit. Setzte man den Schwerpunkt vor dem Spiel auf die Verteidigung und als oberstes Ziel, dass man keine Gegenpunkte erhält, war die Unmut gerechtfertigt. Mit besserer Kommunikation und Koordination sollte die Verteidigung in der zweiten Halbzeit besser werden.

Mit 3 Auswechselspielern starten die Gäste gestärkt in die zweite Halbzeit (Marco Felder, Dominik Merz & Marcel Birrer raus, Mathias Hertl, Andreas Teixeira & Dominik Amrein rein).
Zu Beginn der zweiten Halbzeit traten die Luzerner als stärkere, neu motivierte Mannschaft auf. Nach bereits zwei Minuten konnte David Reber nach einem Backsplay eine Lücke in der Verteidigung ausmachen und ihm gelang dadurch ein Try. Dem eingewechselten Dominik Amrein, der nach drei Jahren Verletzungpause sein Comeback gab, gelang es das Spiel der Backs sichtlich zu verbessern. Nur zwei Minuten Später ermöglichte Amrein Christian Siedler einen weitereren Try. Dieser fand sich nach einem Durchbruch der Verteidigungslinie vor einer verzettelten Solothurner Verteidigung, welche er mit mehreren Sidesteps durchquerte. Im folgenden Spiel konnten die gut Platzierten Kicks von Dominik Amrein die Solothurnern Verteidigung streuen und viel Raum gewonnen werden.
Zwischen der 60. und 70 Minute wurden Christian Schmid gegen Marko ‘Jolie’ Colic und Alistair Fassbind gegen Andreas Burn gewechselt. Das Spiel ist nun ausgeglichen und der Kampf findet hauptsächlich im Mittelfeld statt.
Nach einem Spielzug der Backline gelang Christian Siedler in der 73. Minute sein zweiter Try des Spiels. Daraufhin gab es die letzten Wechsel: Debutant Mahir Suljovic für Kai Wasternack und David Reber verliess das Feld für Stefan Kurt.
Kurz vor Schluss konnte Andreas Teixeira in einem Spielzug der Backs Punkten und erledigte die Erhöhung gleich selbst.

Der Schluss gehörte jedoch den Gästen aus Solothurn, nach einigen Kicks zwischen den Backlines beider Teams war der gesamte Hinterraum der Luzerner frei. Dieser Stellungsfehler wurde von Solothurn für die letzten Punkte des Spieles genutzt. Luzern gewinnt das erste Heimspiel dennoch mit 38:17.

 

Der RCL bedankt sich für die tolle Arbeit, welcher unser Teammanager Marko Colic im letzten Jahr leistete. Er legt sein Amt und die Rugbyshorts aus beruflichen Gründen nieder. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft!

Spielaufstellung:
Forwards: 1. Kai Wasternack; 2. Thomas Gisler; 3. Marco Felder; 4. Roman Wespi; 5. Martin Nienhuis; 6. Christian Schmid; 7. Yannic ‘Junior’ Graber; 8. Sven Graber;

Backs: 9. Pascal Dellagiacoma; 10. Marcel Birrer; 11. Lukas Merz; 12. David Reber; 13. Christian Siedler; 14. Alistair Fassbind; 15. Marco Petermann;

Bank: 16. Mathias Hertl; 17. Marko Colic; 18. Mahir Suljovic; 19. Thomas Du Toit; 20. Andreas Batista Teixeira; 21. Dominik Amrein; 22. Stefan Kurt; 23. Andreas Brun

Leave a Reply

Your email address will not be published.