

Details
Date | Time | League | Season |
---|---|---|---|
Saturday, Mar 24, 2018 | 15:00 | National League C | 2017/18 |
Match report
Nach der langen Winterpause war es für die Spieler des Rugby Club Luzern das erste Spiel in der Rückrunde und dies gegen den Rugby Club St. Gallen (Bishops) welcher in der Tabelle nur sechs Punkte hinter dem RCL auf Platz drei liegt. Daher war bereits vor Spiel allen Beteiligten bewusst, dass der Match hart und umkämpft sein wird. Petrus meinte es gut mit dem Wetter und so startete das Spiel um 15:00 Uhr unter Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen.
Der Start begann für den RCL vielversprechend mit der Balleroberung nach dem Kick-Off. Die ersten Scrums und Line Outs wurden deutlich durch den RCL gewonnen. Im ersten Viertel der Spielzeit konnten die Luzerner das Spiel gut kontrollieren und waren weitgehend mit eigenem Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte. In der 16 Minute verlor der RCL das Line-Out auf Höhe der Mittellinie. Infolge eines Stellungsfehlers konnte ein St. Galler die heimische Verteidigungslinie aus dem nichts durchbrechen und zum 0:5 vorlegen. Daher stand es nach der verwerteten Conversion nach 17 Minuten Spielzeit 0:7 für die Ostschweizer. Infolge dessen waren die St. Galler gestärkt und das Spiel verlagerte sich vermehrt in die Mitte des Platzes. Das weitere Spiel bis zur Pause war auf beiden Seiten hart umkämpft. In der 38 Minuten gelang den St. Gallern ein weiterer Durchbruch durch die Verteidigungslinie – eine weitere Punkteerhöhung konnte nur noch durch einen beherzten Takle von Tobias Holzgang abgewehrt werden. Durch einen verwerteten Penalty kurz vor der Pause Stand es zur Halbzeit 0:10 für die Ostschweizer.
Die Bishops konnten den Druck der ersten Halbzeit zu Beginn der zweiten aufrechterhalten. Die Luzerner befanden sich fast ausschliesslich auf dem Hinterfuss. In der 43 Minute musste ein St. Galler wegen einer gelben Karte vom Platz. Die Luzerner konnten den Vorteil jedoch nicht lange nutzen, da David Reber in der 47 Minute wegen einem High-Tackle ebenfalls für 10 Minuten vom Platz gestellt wurde. Noch während der Neuorganisierung der Luzerner, gelang den St. Gallern bereits der dritte Try. Nach der verwandelten Conversion stand es nach 49 Minuten 0:18 für St. Gallen. Obwohl ab der 60 Minute nochmals ein Gast für 10 Minute auf die Bank musste und Trainer Guido Farina einige Spielerwechsel vornahm, gelang es dem RCL nicht ins Spiel zurückzufinden. So stand es nach der 72 Minute durch einen erneuten Try als auch die verwertetet Conversion 0:24 für die Bishops. In der 75 Minute gelang Christian Siedler mit einem beherzten Sprint wieder weit in die gegnerische Hälfte. Die Position im gegnerischen Viertel konnte jedoch nicht lange gehalten werden. Es zeigte sich, dass die Zentralschweizer in der Winterpause einiges an ihrer Schlagkraft eingebüsst haben. So gelang es den Bishops noch zweimal fast ohne Gegenwehr einen Try zu legen. Zum Ende stand es 0:36 für St. Gallen.
Die Niederlage schlägt die Luzerner ein wenig zurück im Ziel Wiederaufstieg. Die Chancen sind jedoch weiterhin intakt. Die nächsten Wochen wird jeder Spieler noch intensiver trainieren müssen, damit das Team gerüstet ist für das nächste Heimspiel vom 14.4.18 gegen den Tabellenführer Würenlos.
Man: Daniel Furrer
Twat: Martin Nienhuis
Aufstellung RCL:
Stürmer: 1 Kay Wasternack, 2 Thomas Gisler, 3 Kieran Aestergui, 4 Martin Nienhuis, 5 Rene Brügge, 6 Tobias Holzgang, 7 Yannic Graber (Kapitän), 8 Sven Graber
Reihe: 9 Dominik Odermatt, 10 Dominik Amrein, 11 Dani Furrer, 12 David Reber, 13 Christian Siedler, 14 Tobias Bernet, 15 Alistair Fassbind
Bank: 16 Marco Felder (Eing. für T. Gisler, 49 Min.), 17 Remo Hiltbrunner (Eing. für S. Graber, 49 Min.), 18 Mahir Suljovic (Eing. für K. Wasternack, 72 Min.), 19 Tobi Röösli (Eing. für T. Holzgang, 59 Min.), 20 Bachmann Yanick (Eing. für A. Fassbind, 75 Min.), 21 Inko Werneyer (Eing. für D. Odermatt, 56 Min.), 22 Marcel Birrer (Eing. für T Bernet 40 Min.), 23 Stefan Kurt (Eing. für D. Furrer, 72 Min.)
Coach: Guido Farina
Bericht: Stefan Kurt