

Details
Date | Time | League | Season |
---|---|---|---|
Sunday, Oct 8, 2017 | 15:00 | National League C | 2017/18 |
Match report
Rugby Club Luzern – Ausgeglichenes Spitzenspiel mit knappem Ergebnis
Die Herren-Mannschaft des RCL verliert ein hart umkämpftes Spiel gegen den Tabellenführer der NLC RC-Würenlos denkbar knapp mit 7:0.
Nach dem gelungenen Saisonauftakt in St. Gallen, fuhren am Sonntag dem 8. Oktober 22 aktive Spieler mit Trainer Guido Farina und ein paar wenigen Fans, hoch motiviert zum Sonntagsspiel nach Würenlos.
Bei wechselhaftem, teils regnerischem Wetter wurde bei diesem Spiel sehr schnell klar, dass keine Mannschaft der anderen etwas schenken wollte. So zeichnete sich das Spiel vor allem durch verbissenen Kampf beider Mannschaften im Mittelfeld aus. Der Ballbesitz wechselte, zum Unmut beider Trainer, sehr oft und bewegte sich ständig von einer 22-Meter-Linie zur anderen und wieder zurück. Nach einer Viertelstunde nutzte Würenlos die Chance nach einem Penalty-Pfiff aus 30 Metern zu kicken. Zu Glück für RCL ging dieses Penalty an den Pfosten vorbei und so stand es weiterhin 0:0.
Das Spiel ging danach jedoch wie gewohnt weiter. Auf dem tiefen feuchten Boden war es für beide Mannschaften schwer ein schnelles Laufspiel aufzuziehen. Auch funktionierten die Verteidigungsreihen auf beiden Seiten tadellos. Sowohl Würenlos als auch Luzern mussten sich deswegen immer öfter auf Kicks aus dem Spiel oder Penalties, die es auf beiden Seiten zahlreich gab, verlassen um Meter zu gewinnen. Der RCL konnte die dadurch gewonnen Feldvorteile wegen vieler Ballverluste beim Einwerfen in die Line-Out leider nicht nutzen.
Einen wirklichen Spielfluss konnten weder die Hausherren noch die Gäste entwickeln. Viele technische Fehler auf beiden Seiten sorgten für eine hohe Zahl an Unterbrechungen und vor allem Scrums. In diesen angeordneten Gedrängen hatte Luzern deutliche Vorteile. Zeitweise gelangte RCL durch kontinuierliches Spiel der Forwards in die Nähe der Try-Line, konnte die Chancen aber, zum Teil wegen guter Verteidigung auf Seiten Würenlos und zum Teil eigener Nervosität, nicht bis über die Linie bringen.
In der letzten Minute der ersten Halbzeit rutschte ein flacher Kick des RCW an Luzerner Verteidigung vorbei und blieb im Feld. Unter Druck musste der Fullback der Gäste den Ball ins Aus tragen, so dass Würenlos ein Line-Out an der 5-Meter-Linie bekam. Ein solides Maul, das erst kurz vor der Try-Line gestoppt werden konnte, hat in der Verteidigung der Gäste für Verwirrung gesorgt, diese nutzte Würenlos aus. Das entstandene Ruck wurde auf einer Seite nicht abgedeckt und die gegnerische Nummer 2 konnte unbedrängt in die Endzone eintauchen. Nach der anschliessenden Erhöhung ging es mit 7:0 in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann, wie es schon die längste Zeit der ersten Halbzeit, sehr ausgeglichen ohne merkliche Raumgewinne beider Mannschaften.
Luzern versuchte den Druck immer mehr zu erhöhen, kam aber gegen die gute Defensive des RCW nur schwer an. Die Motivation war zu spüren. Leider kam es durch viele Einzelaktionen zu keinem richtigen Spielfluss und vielen individuellen Fehlern.
Zur Mitte der zweiten Halbzeit versuchte Würenlos erneut einen Penalty-Kick zur Erhöhung des Punktestandes zu nutzen. Dieser ging schon wie in der ersten Hälfte knapp an den Pfosten vorbei.
In Minute 72 gelang es Christian Sidler an der eigenen 22-Meter-Linie zu starten, an zwei Gegnern vorbeizukommen und den dritten Gegner mit einem Kick zu überspielen. Der Kick fand seinen Weg bis in die Endzone der gegnerischen Mannschaft. Christian und einige Unterstützer folgten dem Kick. Allerdings war der nach hinten geeilte Würenloser Fullback einen Bruchteil der Sekunde eher am Ball. Es fehlten nur wenige Zentimeter.
in Minute 77 bekam Remo Hiltbrunner, wegen zu harten Fusseisatzes im Ruck noch die gelbe Karte- Der RCL brachte das Spiel mit 14 Spielern zu Ende, aber nicht ohne einer letzten Chance auf Punkte. Ein Letztes Penalty für Luzern wurde sicher für ein Line-Out an der 5-Meter-Linie gekickt. Eine ähnliche Position für Luzern aus der schon Würenlos zuvor punkten konnte. Ein vielversprechendes Maul wurde von den Gasgebern gestoppt. Luzern schaffte es noch zwei weitere Phasen zu spielen bis der Ball in einem Ruck verloren ging. Damit endete das Spitzenspiel der NLC mit dem knappen Endresultat RCW 7:0 RCL.
In einem ausgeglichenen Spiel fehlte Luzern das gewisse Quäntchen Glück. Man hat gesehen, dass der Wiederaufstieg in die Nationalliga B keine sichere Sache ist. Für den RCL gilt es weiter sich als Mannschaft zu arbeiten und Würenlos bei dem Rückspiel in im nächsten Jahr mit voller Motivation zu empfangen.
Am 21. Oktober steigt das erste Heimspiel in Luzern gegen Solothurn, bei dem der Rugby Club Luzern als klarer Favorit in das Match gehen wird.
Austellung RCL:
Forwards: 1 Kai Westernack; 2 Mathias Hertl; 3 Marco Felder; 4 Rene Brügger; 5 Martin Nienhuis; 6 Christian Schmid; 7 Yannic Graber; 8 Sven Graber
Backs: 9 Pascal Dellagiacoma; 10 David Reber; 11 Stefan Kurt; 12 Kirill Goncharov; 13 Christian Sidler; 14 Alistair Fassbind; 15 Marco Petermann
Bank: 16 Remo Hiltbrunner (eing. für C. Schmid, 30min / GK); 17 Marko Colic; 18 Roman Wespi (eing. für M. Hertl, 50min); 20 Andreas Teixeira (eing. für S. Kurt, 40min) 21 Marcel Birrer (Eing. für K. Goncharov, 60min); 22 Lukas Merz (eing. für A. Fassbind, 70min) 23 Dominik Ondermatt (eing. für P. Dellagiacoma, 65min)