

Details
Date | Time | League | Season |
---|---|---|---|
Saturday, Sep 15, 2018 | 15:00 | National League C | 2018/19 |
Match report
Nach dem missglückten Start gegen den RC Würenlos hiess es am Samstag 15.09.2018 Vollgas gegen das neue Liga Gspändli Basel. Die Trämli Gäng kam aus Basel ins wunderschöne Luzern angereist.
Es waren viele Zuschauer anwesend, um an diesem sonnigen Nachmittag das Doppelspiel der Luzerner Damen und Herren bei einem kühlen Bier zu geniessen. Zudem war an den vielen grossen Kameras nicht zu übersehen, dass entweder das Medieninteresse für diesen grossartigen Sport extrem zugenommen hat oder eine Delegation der Badener Fachschule Sportfotos für ein Projekt schiessen musste. Ich persönlich denke Ersteres.
Nach dem dominierenden Sieg der Dangels war die Stimmung im Publikum gut, doch was dann die RCL Herren gegen Basel schafften, war ein Krimi sondergleichen.
Der Match startete pünktlich um 15:00 Uhr, nachdem der neue Coach Neil Walsh die Mannschaft eingeschworen hatte. Leider erhielt der RCL in der 7. Spielminute einen kleiner Dämpfer: Basel gelang ein Try mit anschliessender Conversion. In der 20. Spielminute versenkte Basel einen Penalty Kick und es stand 0 – 10 für die Gäste. Trotz eines grandiosen Runs von Nr.11 Zanitti Florencio und Nr. 9 Werneyer Inko musste noch ein weiterer Basler den Weg hinter die Linien des RCL finden. Es stand 0 – 17 in der 44. Spielminute als sich die Nr.10 Holzgang Tobi hervortat und einen sensationellen Try für Luzern erzielte. Nr. 12 Reber Dave versorgte diesen dann gekonnt zwischen die beiden Längslatten des grossen Hs und es stand 7 – 17 zur Halbzeit.
In der 53. Spielminute gelang Basel ein weiterer Try welcher dann von Zinsstag Dani, der sich seinerzeit beim RCL einmal fast einen Blasenriss zuzog, auf ein 7 – 24 für Basel erhöhte. In der 60. Spielminute tat sich Scrumhalf Inko mit einem schönen Run wieder hervor. Der Ball landete in den Händen des, wie man mir sagte, legendären Silberfuchses Nr. 13 Dani Furrer welcher den Ball an den dafür vorgesehen Platz brachte, nämlich ins Basler Malfeld. Zur selben Zeit wurde der Basler Hilfslinienrichter Moses verwarnt, da er auf die Idee kam das weisse Triko auf die weisse Innenseite zu drehen und so anzuziehen. Die anwesenden Officials wiesen ihn darauf hin, dass das Shirt nun ja immer noch weiss sei und er so nicht unterschieden werden konnte. Hier ist zu sagen, dass dieser Spieler eine eher tiefe Trikot Nummer innehatte. Er zog darauf das Shirt ganz aus… was wir dann sahen mussten war in meinen Augen genau gleich weiss aber was soll es. Das Spiel ging weiter. Die Aufholjagt des RCL begann. Der RCL kämpfte und er kämpfte stark. Es war kein Vergleich mehr mit der ersten Halbzeit des Würenlos Spiels es war ein Feuer ausgebrochen! 59. Spielminute Try durch Nr.1 Graber Sven und erfolgreiche Conversion durch Dave. 61. Minute wieder Try durch Nr.10 Tobi und anschliessend versenkt durch Dave. 67. Spielminute, es steht 36: 29 für den RCL… das Publikum steht… Guido ist heiser… Bierreserven gehen zu Neige… die Spannung zerreisst die Luft… Doch dann schlich sich die Nr. 15 aus Basel hinter unsere Linien. Es kam noch zu gelben Karten und zum Penalty Kick für Luzern, Spielstand 36 – 34, dieser konnte leider nicht verwandelt werden. Zum Schluss gelang den Baslern noch ein Try. Endstand 36 – 41. Es war ein starkes Spiel von beiden Mannschaften. Es war ein knappes und spannendes Spiel. Luzern hat sich die zwei offensiven und defensiven Bonuspunkte redlich verdient. The same in English.
Ehrungen: Man of the Match: Felder Marco für eine konstante, starke Leistung über 80 Minuten die nicht viel Rampenlicht erhielt. Twat of the Match: Kieran Aréstegui damit ihn seine Verlobte auch in einem schönen Outfit sieht.
Matchbericht: Lukas Scheuzger