RFC St. Gallen v RC Luzern

v

Details

Date Time League Season
Saturday, Oct 20, 2018 15:00 National League C 2018/19

Match report

Am vergangenen Samstag führte der Weg der RCL Herren nach St. Gallen. Das Ziel der Reise war klar: Der zweite Saisonsieg musste her. Jedoch waren sich auch alle bewusst, dass die letzten Duelle gegen die Bishops jeweils hart umkämpft waren und dem Team daher keine einfache Aufgabe bevorstand.
Zum Gedenken an den tragisch verstorbenen Vater unseres Präsidenten, trugen die Spieler beider Mannschaften eine schwarze Armbinde. An dieser Stelle möchten wir Marco Felder und seiner Familie nochmals unser tiefes Beileid aussprechen und wünschen viel Kraft in dieser schweren Zeit. Ebenfalls ein Dankeschön an die Bishops für die schöne Geste und die Anteilnahme.

Pünktlich um 15.00h wurde das Spiel mit dem Kick-off, ausgeführt von St. Gallens Nummer 10, eröffnet. In der Anfangsphase übernahmen die Gäste aus Luzern das Spielzepter. Über mehrere Phasen konnte der RCL fortwährend Meter gut machen und setzte sich so in der Hälfte der Gastgeber fest. Nach einem unglücklichen Ballverlust gelang es in der 8. Minute jedoch einem St. Galler die Luzerner Defence zu durchbrechen und konnte den ersten Try des noch jungen Spiels legen. Der erfolgreiche Convertion-Kick führte zu einem Spielstand von 7:0.
Anschliessend ging die Partie ausgeglichen weiter, wobei beide Mannschaften durch gute Scrums überzeugen konnten. Es zeichnete sich jedoch schon zu diesem Zeitpunkt eine gewisse Unordnung in der Luzerner Abwehr ab. Nach einiger Spielzeit bissen sich die Bishops vor der Luzerner Tryline fest. Ein Spielfehler verhalf den Luzernern zu einem Penalty, welcher als Befreiungsschlag genutzt wurde. Den Gastgebern Ihrerseits gelang es die Schlagzahl noch zu erhöhen und verlangte der Luzerner Verteidigung alles ab. Trotz erbitterter Gegenwehr gelang es den St. Gallern in der 15. Minute mit einem Try und erfolgreicher Convertion auf 14:0 zu erhöhen.
Die Luzerner liessen sich davon allerdings nicht beirren und kämpften wacker weiter. Durch ein gutes Angriffsspiel konnten immer wieder Meter gewonnen werden und man vermochte das Spielgeschehen wieder in die gegnerische Hälfte zu verlagern. So gelang der Luzerner Backline dank geschicktem Zusammenspiel ein Durchbruch und der Run von Nr. 12 Kyryll konnte erst kurz vor der 5-Meter Linie gestoppt werden. Man vermochte den Druck aufrecht zu erhalten und setzte die St. Galler über mehrere Phasen mächtig unter Druck. Nach einem Ballverlust konnten sich die Gastgeber jedoch befreien und die Luzerner fanden sich beim Scrum auf der eigenen 22-Meter Linie wieder. Dank der starken Arbeit der tight Five gelang es den Luzernern, den Ball wieder zurückzugewinnen und man setzte wieder zum Angriff an. Nach erneut vielen Phasen gelang es dann den St. Gallern in einem schwachen Ruck den Luzernern das Oval zu stehlen und dann ging es schnell: Turn over – Durchbruch – Try, eine Kombination, welche an diesem Spieltag leider nicht zum letzten Mal zu sehen war. Als ob das nicht genug wäre, musste Kyryll Goncharov verletzungsbedingt den Platz verlassen. An seiner Stelle trat Andreas Burn auf den Plan, ersetzte Dani Furrer auf dem Wing und der Silberfuchs rückte ins Center nach.
Die Spieler des RCLs liessen nun den Kopf aber nicht hängen und griffen weiterhin an. Man kam der gegnerischen Tryline oft nahe, jedoch blieben alle Bemühungen unbelohnt. Einerseits wirkte die starke Verteidigungsline kräftig dagegen, andererseits wirkte das Luzerner Angriffsspiel zeitweise etwas ideenlos und war definitiv ineffizient. So ging die erste Halbzeit bei einem Zwischenstand von 21:0 zu Ende.
Nach einer kurzen Verschnaufpause und dem Input des Coachingteams liefen die Mannschaften zur zweiten Halbzeit auf. Bald zeichnete sich leider ab, dass die Herren des RCLs an diesem Samstag nicht im Stande waren, den Input der Coaches umzusetzen. Daher lässt sich die zweite Hälfte relativ kurz zusammenfassen:
Der Ballbesitz war mehr oder weniger gleichmässig zwischen den beiden Teams aufgeteilt. Jedoch war es den Luzernern nicht vergönnt, Punkte auf Ihr Konto zu verbuchen. Es gingen zu viele Bälle in Rucks und im offenen Spiel verloren, was die Bishops dank einem schnellen Umschaltspiel gnadenlos auszunutzen vermochten. Turn over – Durchbruch – Try, eine Kombination, welche dem RCL an diesem Samstag das Genick brechen sollte und zu einem Endstand von 52:0 führte.

Nun gilt es, die Lehren aus dieser bitteren Niederlage zu ziehen, das Spiel abzuhaken und sich optimal auf die letzten beiden Spiele vor der Winterpause vorzubereiten.
Und schlussendlich ist auch zu erwähnen, dass es einige positive Punkte gibt, welche trotz dem ernüchternden Resultat nicht vergessen gehen sollten:
Viele der neuen Spieler zeigen grosse Fortschritte und erfahrenere Spieler finden sich immer besser auf neuen Positionen zurecht. Des Weiteren zeigten die Forwards gute Scrums und saubere Lineouts. Die Backs ihrerseits vermochten zeitweise mit schnellem Kombinationsspiel und guten Kicks zu überzeugen. Und zu guter Letzt, sass man nach diesen harten 80 Minuten als Mannschaft zusammen, analysierte kurz das Spielgeschehen und verliess den Platz erhobenen Hauptes.

Man of the Match: Gian Kamlesh (unermüdlicher Einsatz im Training, auf dem Spielfeld und neben dem Platz, Remo Hiltbrunner (Motivation und Drang nach vorne in der zweiten Halbzeit)
Twat of the Match: Tobi Holzgang (Soft-Tackles und dann auch noch Soft-Drinker)

Matchbericht: Remo Hiltbrunner

Leave a Reply

Your email address will not be published.