Zug RC v RC Luzern

v

Details

Date Time League Season
Saturday, May 25, 2019 15:00 National League C 2018/19

Match report

Das Spiel gegen den Rugby Club Zug war das letzte Spiel der Saison 18/19. Bei sehr wechselhaftem Wetter ist fast die gesamte Mannschaft vom RCL mit dem Zug nach Baar gefahren. Einigen mussten/wollten mit dem Auto kommen. Wichtig dabei ist, dass der RCL zum wiederholten Mal mit einem vollen Matchsheet in ein Spiel starten konnte. Das liegt nicht nur an der hohen Zahl spielberechtigter Spieler, sondern auch an den wenigen Verletzungen, die bei den aktiven Spielern vorhanden sind. Dafür will ich mich im Namen der Mannschaft bei Greghu bedanken. Das Training hat auf jeden Fall dazu geführt, dass wir alle meistens so gut wie heile nach dem Spiel nach Hause kommen.

Die Wettervorhersage lag an diesem Samstag mal genau richtig. Nach leichtem Regen beim Aufwärmen kam dann pünktlich zum Kickoff die Sonne raus und es war perfektes Rugby Wetter.

Beim Hinspiel lag der Punktestand am Ende bei 7:31 für Zug. Das wollte der RCL dieses Mal besser machen.

Als Ziele hatte sich der RCL für das letzte Spiel mehr Struktur, bessere Verteidigung und Spass vorgenommen. Die Mannschaft startete mit viel Energie. Es ging jedoch leider nur wenige Minuten, bis Zug den ersten Versuch mit Erhöhung machte. Es war einfaches Phasenspiel, das mit einem schönen Spiel auf den Flügel abgerundet wurde. Jetzt war RCL an der Reihe. Durch guten Druck nach dem Kickoff mit guten intensiven Tackles konnte der Ball nah am Gegnerischen Malfeld wieder zurückgewonnen werden. Ein Gedränge auf der 5m Linie konnte beim ersten Versuch nicht umgewandelt werden. Der RCL blieb geduldig und Rene konnte nach einem zweiten Gedränge an sehr ähnlicher Stelle dann den Versuch legen, Felipe konnte erhöhen und es stand 7:7. Der strukturierte Aufbau und die Geduld haben zu diesem Versuch geführt, so wie es als Ziel abgemacht wurde. Leider gelang es den Zugern fast zu schnell wieder selbst einen Versuch zu legen. Die Konzentration vom RCL nach dem eigenen Versuch war kurz weg und schon stand es 14:7. Der Kicker von Zug zeigte eine sehr gute Leistung, auch bei allen kommenden Kicks.

Weiter ging es mit längeren Phasen und starken Rucks. Die Zuger arbeiteten sich Stück um Stück mit kleinen Kicks und geschickten Linebreacks immer näher an das Malfeld vom RCL. Als sie dann nah genug waren, hatten die Forwards leichte Arbeit den Versuch zu legen, 21:7. Leider musste kurz danach der Captain das Feld mit einer Verletzung am Oberschenkel verlassen. Der nächste Versuch für Zug kam durch ein gutes Spiel auf der Blindside, 28:7. Der RCL merkte, dass da wieder mehr gehen musste, auf einmal war man 21 Punkte hinter, obwohl es gar nicht so wirkte. Es war wie beim ersten Versuch, dass der Druck direkt vom RCL Kickoff wieder sehr hoch war. Der Ball wurde zurückgewonnen und Rene konnte für seinen zweiten Versuch auf 28:14 verkürzen. Jetzt hatte der RCL aus vorherigen Fehlern gelernt und die kleinen Kicks hinter die Verteidigungslinie und Dummypässe gut verteidigt. Halbzeit. In der Pause ging es drum, in der Verteidigung wieder tiefer zu tacklen und die Intensität wieder hoch zu bekommen.

Die zweite Halbzeit startete wieder mit schnellen Punkten für die Zuger, 35:14. Auch auf der Blindside RCL Verteidigung taten sich wieder Lücken auf, die Zug gut nutzte um auf 42:14 zu erhöhen. Grundsätzlich lief das Spiel besser, als der Punktestand behauptetet. Dazu kam dann noch ein super Versuch von Zug. Ein Ball, der eigentlich nach einem Downfieldkick von Zug ins Aus gehen sollte, wurde von einem hechtenden Spieler im Spielfeld gehalten. Der Pass landete genau in den Händen von dem einzigen Zug Spieler der in der Nähe war, der es dann mühelos ins Malfeld schaffte, 49:14. Der RCL kam wieder ins Spiel. Nachdem der RCL drei Mal sehr nahe ans Zuger Malfeld kam, waren die letzten Angriffe erfolglos. Zug nutzte einen schnellen 22m Dropout um noch einen letzten Versuch zu legen, 54:14. Mit diesem Punktestand endete das Spiel.

Nach dem Spiel gab es einen etwas ernüchternden Rückblick auf die Punktetafel, aber die Ziele, die man sich vorgenommen hatte, konnten einigermassen erreicht werden. Alle Spieler hatten Spass und man kann auf eine Saison zurückblicken, bei der erfolgreiches Lernen und Aufbauen im Vordergrund standen. Der RCL belegt somit den 6. Platz in der NLC vor Schaffhausen und hinter Lausanne Alba. Wir freuen uns auf die nächste Saison, dass es bei jedem Spiel immer besser wird.

Ehrungen

· Twat of the Match: Burn (Rene war auch ein Nominierter, konnte es aber mit einer Nomination für Man oft he Match wieder ausgleichen)

· Man of the Match: Gisler

Leave a Reply

Your email address will not be published.