

Details
Date | Time | League | Season |
---|---|---|---|
Saturday, Nov 25, 2017 | 15:00 | FSR Cup | 2017/18 |
Match report
Rugby Club Luzern – Avusy 2
Den frostigen Temperaturen und dem Regenfall trotzend liefen die beiden Teams fürs Warm-up auf. Für das Heimteam gab es gleich mehrere Gründe für den hohen Motivationspegel: Einerseits war es das letzte Spiel vor der wohlverdienten Winterpause. Andererseits handelt es sich beim Cup-Gegner Avusy um eine bis dato für den RCL unbekannte Mannschaft. Und nicht zuletzt standen, nebst einem top Referee, auch zwei vom FSR gestellte Linesmen auf dem Platz, was gute Aussichten auf ein faires und fliessendes Spiel zuliess. Kurz vor Anpfiff meinte es auch Petrus gut mit den beiden Teams und den Zuschauern und der Regenfall liess nach.
Pünktlich um 15.00 Uhr folgte der Kick-Off, ausgeführt durch RCL’s Nummer 10 Dave Reber. Die Hausherren realisierten schnell, dass es kein „Walk in the Park“ geben würde obwohl man „nur“ gegen die zweite Mannschaft von Avusy spielte. Die Gäste aus Genf rannten gekonnt und mit viel Erfahren gegen eine top organisierte Luzerner Verteidigungslinie an. Die ersten Minuten des Spiels wurden von den Gästen dominiert, wobei Ihnen der RCL dank guter Kommunikation und sitzenden Tackles keine Chance auf ein Durchkommen liess. Die kurzzeitigen Phasen des Ballbesitzes der Gastgeber zu Beginn des Spiels gingen meist durch Handling-Errors schnell wieder verloren. In den Scrums lag der Vorteil auf der Seite der Gäste, insbesondere dank der erfahrenen Front Row Spieler von Avusy. Der RCL schaffte es jedoch bald, die unnötigen Fehler zu minimieren, weitere Scrums zu vermeiden und sich in der 15. Minute bis zur gegnerischen 22-Meterlinie vorzuarbeiten. Es folgte eine starke Druckphase der Luzerner, wobei diese leider nicht mit Punkten belohnt wurde. Avusy vermochte das Spiel wieder zu seinen Gunsten zu drehen und konnte nach einem Durchbruch in der 24. Minute mit einem Try die ersten 5 Punkte auf Ihr Konto verbuchen. Das Spiel ging anschliessend ausgeglichen und auf hohem Niveau weiter, wobei man den beiden Teams den Siegeshunger und die Freude am Spiel deutlich ansah. Nachdem ein Hightackle von Lukas Scheuzger (Nr. 11) mit einer gelben Karte geahndet wurde, mussten die Luzerner die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit mit einem Mann in Unterzahl bestreiten. Jedoch konnten die Gäste diesen Vorteil nicht nutzen und es ging, nach einem verletzungsbedingten Wechsel des Outside Centers (Christian Siedler raus, Marcel Birrer rein), beim Spielstand von 0:5 in die Pause.
In der Halbzeit zeigten sich Coach Guido Farina und die Spieler mit der bisherigen Leistung durchaus zufrieden. Der Coach entschied sich dafür, durch zwei Wechsel und einigen Positionswechseln die zweite Halbzeit zugunsten der Luzerner zu beeinflussen. Wechsel: Marko Colic (angereist aus dem fernen St. Moritz) rein und Mahir Suljovic raus, Lukas Merz rein und Dominik Odermatt raus Front Row: Sven, Jolie, Thomas / Third Row: Tobias, Remo, Junior / Scrumhalf: Pasci
In der zweiten Halbzeit ging das Spiel hochkarätig weiter, wobei der Ballbesitz ausgeglichen war und beide Teams gut auf den stetigen Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung reagieren konnten. In der 48. Minute bekam Avusy aufgrund einer Offsidestellung einen Penalty zugesprochen, welchen sie mit einem Fieldgoal verwerteten und erhöhten damit auf 0:8. Daraufhin legte der RCL noch einen Zahn zu und startete eine starke Angriffsphase. Die Scrums waren ausgeglichener als in der ersten Halbzeit und die hart erarbeitete Kondition der Luzerner Spieler gewann an Bedeutung. Mit einem anhaltenden Angriff der Forwards arbeiteten sich die Hausherren Meter für Meter auf die gegnerische Tryline zu. Mit einer geschickten Spielverlagerung der Backs in die rechte Platzhälfte konnte schlussendlich Alistair Fassbind die gegnerische Verteidigungslinie durchbrechen und mit einem Try den Spielstand auf 5:8 erhöhen. In der 65. Minute musste auch Remo Hiltbrunner verletzungsbedingt
ausgewechselt werden und ermöglichte somit dem Rookie Steven den ersten Ernsteinsatz beim RCL. In der Endphase des Spiels überzeugte Luzern weiterhin mit starker Ausdauer und in der 72. Minute gelang Pascal Dellagiacoma ein erneuter Durchbruch gefolgt von einem 50 Meter Sprint. Dieser konnte von Avusy erst tief in der eigenen Spielfeldhälfte gestoppt werden. Bis zum Spielende gelang dem RCL keine Erhöhung mehr und das Spiel wurde beim Stand von 5:8 abgepfiffen. Trotz des Ausscheidens aus dem FSR-Cup konnten die Spieler des RCL gehobenen Hauptes das Spielfeld verlassen und stolz auf die Leistung im Spiel sein.
An dieser Stelle möchte ich im Namen des Clubs ein herzliches Dankeschön aussprechen:
· An Kneti, Knetrich und Knetinchen für die gleistete Arbeit, die aufgeopferte Zeit und den medizinischen Support vor, während und nach den Spielen.
· An unsere zahlreichen Fans und sonstigen Zuschauer, die uns auch bei Wind und Wetter anfeuern, unterstützen und manchmal auch mit den Glocken bimmeln.
· Ans Coaching-Team für die Nerven, die Vorbereitung und die harten aber wirkungsvollen Trainingseinheiten.
· An alle anderen fleissigen Helferlein im Club, welche dafür sorgen, dass immer alles reibungslos abläuft.
· Und nicht zu Letzt an alle Spieler (insbesondere an die neuen) im Verein für die unermüdliche Teilnahme an den Trainings und dem harten Einsatz auf dem Spielfeld.
Ehrungen:
Man: Stefan Kurt
Twat: Lukas Scheuzger
Matchbericht: Remo